Rotweine aus Südafrika
Ein guter Rotwein im Glas ist das Sinnbild für Lebensfreude und Dolce Vita. Er wertet jedes Essen auf und gehört für viele zu einem gemütlichen Abend mit Freunden einfach dazu.

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
29,32 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
15,99 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
13,32 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
13,32 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
15,99 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
15,99 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
15,99 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
34,65 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
34,65 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
34,65 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
18,00 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
53,32 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
15,93 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
18,60 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
33,27 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
33,27 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
33,27 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
33,27 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
34,65 € / l

inkl. MwSt. , zzgl. Versand
34,65 € / l

Rotwein – ein kulinarisches Kulturgut mit Geschichte
Ein guter Rotwein im Glas ist das Sinnbild für Lebensfreude und Dolce Vita. Er wertet jedes Essen auf und gehört für viele zu einem gemütlichen Abend mit Freunden einfach dazu.
Für verschiedene Geschmäcker werden viele, geschmacklich sehr verschiedene Sorten angeboten, von trocken und herb zu fruchtig und leicht. Diese Sorten haben sich über Jahrhunderte in den jeweiligen Regionen entwickelt.
In Europa hat die Rotweinherstellung in Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland und Griechenland eine lange Tradition. Aber Weinanbaugebiete außerhalb Europas, wie Südafrika, begeistern mit ihren Rotweinsorten.
Die lange Tradition des Rotweins
Die ältesten Belege für die Rotweinherstellung befinden sich in Damaskus. Sie sind über 8000 Jahre alt. Aber auch in der jüngeren Geschichte hat Rotwein seinen festen Platz als beliebtes Getränk.
„Il vino fa buon sangue. – Wein macht gutes Blut.“, besagt ein italienisches Sprichwort. Auch im antiken Griechenland und Rom galt Rotwein als Heilmittel. Auch heutzutage wird ein moderater Genuss als gesundheitsfördernd eingestuft.
Doch vor allem Südafrika hat eine lange und stolze Rotweintradition. Schon im 17 Jahrhundert wurde am Kap der guten Hoffnung Wein von europäischen Seeleuten angebaut. Seitdem ist Rotweinanbau ein fester Bestandteil der südafrikanischen Agrikultur.
Rotwein aus Südafrika – das Temperament des schwarzen Kontinentes
Rotweine aus Südafrika werden in der Regel als aromatisch und vollmundig beschrieben. Hergestellt vor allem aus französischen Reben, entfalten sie durch die Sonne und das Klima Südafrikas erst ihren ganzen Charakter.
Häufig wird die südafrikanische Traube Pinotage hinzugegeben. Sie kommt ausschließlich in Südafrika vor und gibt den Rotweinen eine einzigartige Samtigkeit. Außerdem typisch: ein voller Körper, intensives Fruchtaroma und ein langer Abgang. Südafrikanische Weine sind beliebt. Nicht nur der Anbau der Reben auf den Weingütern, sondern auch die Zusammenstellung der einzelnen Trauben zum Wein wird hier mit viel Liebe und Können betrieben.
Die geschmackliche Vielfalt von Rotweinen
Die Beschreibung von Weinen kann teilweise, gerade für Laien verwirrend sein. Da wird von Lederaromen, pfeffrigem Geschmack und Schokoladennote gesprochen. Tatsächlich sind Rotweine aber in ihrem Geschmack sehr komplex.
In Deutschland wird nach trocken, halbtrocken, lieblich und feinherb unterschieden. Damit wird die Restzuckermenge im Wein angezeigt. Ein trockener Wein hat die geringste Restzuckermenge und kann daher nie süß schmecken.
Halbtrocken bedeutet bereits einen höheren Restzuckergehalt. Ein lieblicher Wein ist süß, denn der Restzuckergehalt ist höher als bei halb-trockenen Weinen. Steht auf dem Ettiket “süß”, handelt es sich um einen Dessertwein.
Der perfekte Rotwein zum Essen
Gerne kommen südafrikanische Rotweine beim Essen zum Einsatz. In der Regel werden halbtrockene Weine empfohlen, da sie den Appetit anregen. Ist es sehr warm, wird ein leichter Wein empfohlen.
Natürlich passen aber manche Weine besser zu manchen Gerichten! Ein schwerer, würziger Braten wird am besten mit einem trockenen Rotwein begleitet. Wenn die Sauce mit Wein gekocht wird, empfiehlt sich dieser natürlich auch zum Essen.
Fruchtige und süße Weine stören den Eigengeschmack des Essens. Daher sollten diese pur danach oder zum Dessert getrunken werden. Bei Menüs steigert man sich von Gang zu Gang.